Wer ist eigentlich Paul?

Rowohlt, 2004

Maries Tagebuch, Teil I

Maries Tagebuch, Teil I

Die Story zum Buch – eine Zeitreise

Kommen Sie mit in den Sommer 2002. Ein Mittwoch im August. Es ist heiß in der Redaktion von COSMOPOLITAN.DE, die Menschen sind an Isar oder Adria, aber bestimmt nicht zu Hause vor dem Computer. Mobiles Internet? Wir befinden uns im Jahr 2002!
Die leitende Redakteurin begutachtet die Zugriffszahlen und stellt mit Erschrecken fest: Sie verhalten sich diametral zu den aktuellen Temperaturen.
Neuer Content muss her: sofort, kosten soll er nichts und bitte keine Bilder, denn die sind – 2002 – viel zu teuer.
Ha, sagt die Redakteurin und freut sich, dass es ganz einfach ist: Eine Kolumne! Etwas, das alle paar Tage veröffentlicht wird und die User ein bisschen süchtig macht, weil sie wissen wollen, wie es weitergeht.

Das war die Geburtsstunde von Maries Tagebuch.

Damals hieß das Ganze noch nicht Blog, es gab auch kein leicht zu bedienendes System dafür, von RSS-Feeds und dergleichen ganz zu schweigen. Aber es gab einen E-Mail-Verteiler mit einer wachsenden Schar von Fans, und jedes Mal, wenn „Marie“ wieder etwas aus ihrem chaotischen Singleleben bloggte, Verzeihung, veröffentlichte, schrieb sie eine Mail an diesen Verteiler.

Etwa zwei Monate später rief ein seriöser Herr vom Rowohlt-Verlag an und wollte gerne Marie Sandmann sprechen. Die Redakteurin kicherte, hihi, das bin ich, da können Sie gleich mit mir sprechen! – Frau Göttlicher, haben Sie schon einmal daran gedacht, aus dieser Kolumne ein Buch zu machen?

Ein Buch. Ich. Schriftstellerin. Der immer geträumte Traum, der eigentlich schon tot war, seit ich als Journalistin einmal einen Pressetermin bei einem großen deutschen Verlagshaus hatte und dort an einem 15 Quadratmeter großen Zimmer vorbeikam, das bis unter die Decke mit braunen Luftpolsterumschlägen vollgestapelt war. Was das denn sei? – Das ist der Raum mit den unverlangt eingesandten Manuskripten. – Oh. – Ja.

Anderthalb Jahre später war es soweit: Wer ist eigentlich Paul? erschien als Buch.

Jetzt wissen Sie’s.